13. April bis 13. Mai 2007

Ausstellung: Häuser

Alto Hien (Ölbilder und Objekte)

  • 1941 geboren in München
  • 1960–1965 Studium Grafik & Malerei, Prof. Erich Glette, Akademie der Bildenden Künste, München
  • 1961/62 Adlatus bei Hans Purrmann in Montagnola/Lugano
  • 1962/63 Ecole-des-Beaux-Arts, Paris
  • 1965–1988 Kunsterzieher am Gymnasium
  • 1983–1988 Lehrauftrag Akademie der Bildenden Künste München
  • 1991-2006 Dozent Sommerakademie Neuburg a.d. Donau
  • 2003-2004 Dozent Akademie Hohenaschau/Chiemsee
  • 2006-2010 Dozent Akademie Bad Reichenhall
  • 1994-2012 Stahlsymposium Riedersbach
  • 2004 Zwölf Tierkreiszeichen, Stahl, Ach a. d. Salzach, Oberösterreich
  • 2009 Sphinx Brunnen, Stahl, Burghausen
  • 2009 „Welle“ Stahl, Chengdu, Sichuan, China
  • 2010 „6 Torsi“ Stahl, Europäische Wochen Passau
  • Mitglied Münchener Secession, Haus der Kunst, München, Mitglied Künstlergruppe „Die Burg“, Burghausen
  • lebt in Perach, Landkreis Altötting

www.altohien.de

20. April 2007

Konzert: Jazzkonzert

Julia Fehenberger (Gesang) & Alex Czinke (Gitarre)

27. April 2007

Konzert: Klassik aus St. Petersburg

Alona und Kyrill Gorodnitsky

19. Mai bis 10. Juni 2007

Ausstellung: Stein + Kohle – Zeichen

Hubert Maier (Skulpturen) und Walter Voss (Zeichnungen)

Hubert Maier

  • geboren 1960 in Bad Reichenhall
  • lebt und arbeitet in Moosach bei München und Bohuslän Schweden
  • 1982–88 Bildhauerstudium bei Leo Kornbrust an der Akademie der Bildenden Künste München; Abschlussdiplom als Meisterschüler
  • seit 1988 freischaffender Bildhauer
  • seit 2015 Kurator der Berufsfachschule für Holzbildhauer in Berchtesgaden

Ausstellungen

  • 1999 Steine am Wasser – Göteborg
  • 2000 Künstlerhaus am Lenbachplatz München
  • 2001 Omvandling – Karlsborg Schweden
  • 2003 Kunstverein Rosenheim
  • 2005 Cordonhaus Cham
  • 2008 Kunstverein Ebersberg
  • 2011 Galerie Pro Arte Hallein
  • 2012 Städtische Gallerie Rosenheim
  • 2015 Udden Hunnebostrand Schweden

www.maier-bildhauer.com

Walter Voss

Der 1943 in Augsburg geborene Walter Voss hat als Gymnasiast beim Augsburger Grafiker Carlo Schelleman hospitiert und ist nicht erst seitdem ein begeisterter Maler und Zeichner. Der in Wasserburg lebende Architekt war und ist noch Mitglied in verschiedenen Kunstvereinen – im AK68 in Wasserburg war er sechs Jahre zweiter Vorsitzender.

25. Mai 2007

Konzert: Fingerspitzen-Gefühle

Peter Ludwig (Piano, Gesang)

Ein Pianist am Rande des Nervenzusammenbruchs. Virtuos. Charmant. Grotesk.

15. Juni bis 25. Juli 2007

Ausstellung: Von der Wirklichkeit

Elisabeth Mehrl (Malerei) und Gerhard Passens (Skulpturen)

Elisabeth Mehrl

  • 1955 geboren in Einthal, Niederbayern
  • 1975-80 Studium Bildende Kunst und Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1985 Debütantenförderung durch den Freistaat Bayern
  • 1991 Kunstpreis der Stadt Ebersberg
  • 1991 Förderpreis der Bundes-Gedok
  • 1991 Förderstipendium der Stadt Rosenheim
  • 1990-93 Lehrauftrag für Gestaltung, Fachhochschule Rosenheim
  • 1992-94 Lehrauftrag für Malerei, L-M-Universität München
  • 1994 Internationale Biennale Kairo (Vertretung BRD)
  • 1998 Künstlerfilmportrait des Bayerischen Rundfunks
  • 1996-2001 Kuratoriumsmitglied des Kunstfond Bonn
  • 2000-2006 Präsidiumsmitglied der AL-GKA Haus der Kunst, München

www.mehrl.de

Gerhard Passens

  • Jahrgang 1938
  • 1954-1958 Fachschule für Holzbildhauerei in Berchtesgaden
  • 1958-1964 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München
  • 1965 Mitarbeit an einer Kopie einer Steinzeithöhle (Altamira,
    Spanien) für München und Madrid (Deutsches Museum München)
  • 1965 – 1967 freischaffend bei dem Bildhauer Frick, München
  • seit 1967 freischaffender Künstler mit Werkstätte in Berchtesgaden
  • 1975 – 1994 Fachlehrer für Holzbildhauerei an der Fachschule in Berchtesagaden
  • 1994 – 2001 Schulleiter an der Fachschule für Schreinerei und Holzbildhauerei in Berchtesgaden
  • jährliche Ausstellungsbeteiligungen an der „Groβen Kunstausstellung“ im Haus der Kunst in München
  • Beteiligung an zahlreichen Salzburger-Kunstvereins-Ausstellungen, Kunstverein Traunstein und Berchtesgadener Künstlerbund

22. Juni 2007

Konzert: Silke Aichhorn (Harfe)

21. Juli 2007

Open-air-Konzert

Das Orchester der Musikschule Emertsham unter der Leitung von Ulrike Wiedmann-Feichtl spielte Werke von Johann Stamitz, Wolfgang Amadeus Mozart und Benjamin Britten.

14. September bis 7. Oktober 2007

Ausstellung: Weites Land

Prof. Bin Huang (Ölbilder)

1955 geboren in Xinxiang, Provinz Henan
1969 Bester bei einem Malkurs, dadurch Stipendium für ein Kunststudium an der Henan-Universität in Kaifeng, Schwerpunkte Ölmalerei und Weltkunstgeschichte

19. Oktober bis 11. November 2007

Ausstellung: B 66

Helga Bunk (Keramik) und Erich Birner (Malerei)

Helga Bunk

  • 1941 geboren in Dresden
  • 1965 erste Erfahrungen mit Keramik
  • seit 1985 experimentelles Arbeiten; Ausbildung bei Peter Sommer (Bielefeld), Ute Steigerwald-Lehmann (Salzburg) Lucia Figueroa (Husum), Jörg C. Bächtold (Willihof, Schweiz)
  • Mitglied beim Kunstverein Traunstein und bei der Künstlergilde Freilassing
  • 1999 Kunstpreis Keramik, Kunstverein Traunstein
  • 2003 Einzelausstellung Blista in Marburg/Lahn
  • bis 2008 Ausstellungsbeteiligungen u.a. in Traunstein, Trostberg, München, Kempten, Meiningen, Freilassing, Passau, Seekirchen/Österreich
  • 2008 Finalistin beim EuRegio-Kunstpreis
  • lebt in Trostberg

Erich Birner

  • 1941 in Kirchweidach geboren
  • 1960 Studium der Pädagogik in München
  • 42 Jahre Lehrer an Grund- und Hauptschulen
  • Mitglied im Kunstverein Traunstein und in der Künstlergruppe „Die Burg“ in Burghausen
  • 1999 Kunstpreis für Malerei des Kunstvereins Traunstein
  • mehr als 70 Einzel- und Gruppenausstellungen, zahlreiche Bilder in privatem und öffentlichem Besitz
  • Erich Birner malt eigenständige abstrakte Landschaften. Seine Bilder entführen schlagartig in eine Welt, die keine direkten Vorgaben mehr kennt. Seine Werke schließen einen zeitlichen Zustand ein, in dem die irritierende Energie der Farbe die Bildfläche erfasst. Die gegenständliche Welt wird durch Farbkontraste und Linienschwünge in ein Feld aus Kräften und visuellen Rhythmen transformiert.
  • Birner lebt in Kirchweidach.

23. November bis 20. Dezember 2007

Ausstellung

Sabine Gerstacker: Schöne wilde Bilder
Konrad Kurz: Metall aus dem Feuer

Sabine Gerstacker

  • geboren in Hirschberg/Riesengebirge
  • lebt in Laufen an der Salzach
  • Kunststudium bei Prof. Karl Blocherer, Kunstschule Blocherer, München; Prof. Robert Scherer (Meisterschülerin), Internationale Sommerakademie Salzburg; Prof. Bruno Orfei, Accademia di Belle Arti, Perugia/ Italien

Preise und Auszeichnungen

  • Förderpreis des Münchner Kunstvereins
  • Kunstpreis für Wandmalerei der Internationalen Sommer-Akademie in Salzburg
  • Preis der Accademia di Belle Arti, Perugia/ Italien
  • Nominierung für den italienischen Kunstpreis „San Valentino d’Oro“

www.artist-gerstacker.de

Konrad Kurz

  • 1934 geboren in Passau
  • Ausbildung zum Stukkateur und Bronzegießer
  • 1961 Kunststudium an der Münchner Akademie bei Prof. Lothar Dietz und Bildhauer Gregor Kruk
  • 1971 Ausstellung Kunstzone München
  • 1974 Kunsthaus Lübeck
  • 1975 Galerie Moering, Wiesbaden
  • 1976 Internationale Kunstmesse Köln; Werkstattgalerie Aachen
  • 1982 Kunstverein Ingolstadt; Galerie im Scharfrichterhaus Passau; Neue Münchner Galerie
  • 1984 Goethe-Institut London
  • 1985 Albrecht-Dürer-Gesellschaft, Nürnberg
  • 1982 und 1986 Große Kunstausstellung im Haus der Kunst, München
  • 1986 und 1993 Jahresausstellungen Kunstverein Traunstein und Heimathaus Traunreut
  • Ankäufe im öffentlichen und privaten Besitz
  • lebt in Petting am Waginger See

16. Dezember 2007

Lesung: „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma

Dr. Gerd Michael Köhler