9. Mai 2009

Konzert: Alte und Neue Musik

Maria Hofmann (Blockflöte)

24. April bis 24. Mai 2009

Ausstellung: Eisen ist ein mythenfester Stoff

Irene Bauer-Conrad (Malerei)

Irene Bauer Conrad

  • 1944 geboren in Halle/Saale, aufgewachsen in Stuttgart, lebt und arbeitet seit 1967 in München
  • 1963-1965 Ausbildung in Tübingen zur Medizinisch-technischen Assistentin
  • 1966-1968 Erste Spurensuche – Bundeskriminalamt /Wiesbaden, Kriminal-technische Medizin
  • 1969 + 1972 Gründung einer Familie mit dem Architekten Jörg Bauer, Geburt eines Sohnes & einer Tochter
  • 1980-1985 Künstlerische Ausbildung in München
  • seit 1986 als freischaffende Künstlerin und Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig
  • 1985-1988 Malerei in verschiedenen Techniken und Themen
  • seit 1988 Konzeptuelle Kunst, Spurensuche, Spurensicherung, Installationen, Fotografie, Video
  • ab 2000 Spurensuche in legendären Geburtsorten von Kunst

www.irene-bauerconrad.com

18. Juni bis 19. Juli 2009

Ausstellung: Unendlich und mehr

Theo Scherling und Peter Schwenk

Theo Scherling

  • 1950 geboren in Olching bei München
  • 1971-1975 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, München: Malerei und Grafik bei Karl-Fred Dahmen
  • 1975-1983 Atelier in München
  • 1983 Erwerb eines Vierseithofes in Niederbayern und Ausbau zum Atelier
  • 1990 Mitbegründer der Produzentengalerie Passau
  • 1995 Gründung der Gruppe „Aorist“ (Brinkmann, Scherling, Schnell)
  • 1998 Gründung der „Gruppe Vierkant“ (Gefken, Gerlach, Rogge, Scherling)
  • 2014 Kulturpreis für Bildende Kunst, Landkreis Passau

www.theoscherling.com

Peter Schwenk

  • 1946 geboren in Planegg bei München
  • 1964-66 Lehre der Mosaikbildnerei an der Franz Mayer’schen Hofkunstanstalt in München
  • 1966-69 Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Prof. Robert Jacobsen
  • 1975 Preis der Regierung von Oberbayern für den „originellsten Aktiv-Kinderspielplatz von Südbayern“
  • 1978 Gründung des „Künstlerkollektiv Maitenbeth“
  • 1983 Kunstpreis der Stadt Ebersberg
  • 1984 „Risch-Art-Preis“ München
  • 1985 Prinzregent-Luitpold-Stipendium
  • 1985 Debütantenpreis des Freistaates Bayern
  • seit 1985 30 Aluminium-Großplastiken für den öffentlichen und privaten Raum
  • seit 1995 Aluminiumgussskulpturen
  • seit 2002 „Roundabout“ – die Kunstkugeln
  • lebt in Maitenbeth

www.peter-schwenk.de

5. Juli 2009

Konzert: Duo Violine und Violoncello

Susanne Müller (Cello) und Claudia Kugi (Violine)

12. Juli 2009

Konzert: Junge Talente

Schülerinnen und Schüler der Musikschule Emertsham spielen Werke von Johann Joseph Fux, Georg Philipp Telemenann, Béla Bartók, Felix Mendelssohn-Bartholdy u.a.

19. September bis 19. Oktober 2009

Ausstellung

Angelika Littwin-Pieper (Skulpturen) und Maja Ott (neue Schwedenbilder)

Angelika Littwin-Pieper

  • geboren in Oldenburg
  • aufgewachsen in Cuxhaven
  • Kunststudium in Toronto
  • 1964 Rückkehr nach Deutschland und Grafikstudium in München
  • seit 1980 ununterbrochen künstlerisch tätig.

Angelika Littwin-Piepers Arbeiten sind in privaten und öffentlichen Sammlungen – u.a. im Buchheim Museum – zu sehen.

Ausstellungen im In- und Ausland (Auswahl):

  • 2017 Galerie Augustin, Palais Harach – Wien
  • 2016 Valentin-Karlstadt-Musäum – München
  • 2015 Galerie Augustin, Palais Harach – Wien
  • 2014/15/16 Art Karlsruhe
  • 2013 Galerie Hosp – Innsbruck
  • 2013/14/15/16/17 Art Bodensee – Dornbirn
  • 2012 Art Innsbruck
  • 2011 Galerie gARTenhaus – Babenhausen
  • 2010 Otto-Galerie – München
  • 2010 Circolo Ufficiali Castelvecchio – Verona, Italien

www.littwin-pieper.de

Maja Ott

  • geboren 1960 in Bad Reichenhall
  • lebt und arbeitet in Moosach bei Grafing
  • 1985-1990 Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste München; Abschluss mit Diplom als Meisterschülerin

Einzelausstellungen

  • 2006 Cordonhaus, Cham; KKV Bohuslän, Schweden
  • 2008 Kunstverein Ebersberg
  • 2010 Galerie Grewenig, Heidelberg
  • 2012 Galerie Kurzparkzone, München; Galerie Brigitte Garde, Hamburg; Städtische Galerie, Rosenheim
  • 2013 Galerie Ortlieb, Icking
  • 2014 Galerie Prigge, Salzburg; Galerie Anais, München

www.maja-ott.de

27. September 2009

Brotfest

In einem freistehenden Steinbackofen, der mit Buchenholz befeuert wird, bäckt Biobäcker Toni Mirlach aus Palling nach traditioneller, natürlicher Art die köstlichsten Brote. Die Brotfest-Besucher können ihm bei der Arbeit zuschauen. Die evangelische Pfarrerin Claudia Wieland aus Schnaitsee und der katholische Pfarrer Herwig Hoffmann aus Tacherting segnen die Brote, begleitet von der Alphornbläser-Familie Fußeder aus Mitterroitham. Außerdem spielt Fox Musica. Franz Obermeyer vom Demeterhof in Tengling ist mit Getreide, Mehl und neuen Kartoffeln vertreten. Der Bio-Affineur Paul Lerchenmüller aus Soyen bietet Biokäse von Meisterhand an. Rita Klauser stillt mit Bio-Getränken und Bier den Durst der Besucher. Spezialitäten vom Grill gibt’s beim Metzgermeister Heinrich Oberhuber von Heini’s Hofladen, schlachtfrisch vom eigenen Hof in Evenhausen.

Bei den herzhaften, frisch zubereiteten Brotaufstrichen helfen Marianne Langschartner, Rita Klauser, Marlies Grundner, Angelika Lex, Uschi Irlacher, Barbara Schenkl, Altbürgermeister Rudolf Schenkl und Erika Holzapfel.

10. Oktober 2009

Konzert

Isabel Melendez Alba spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Robert Schumann.

21. November bis 20. Dezember 2009

Ausstellung: Theresa von Avila – Über das Heilige

Hannes Stellner (Skulpturen)

Hannes Stellner

  • 1958 geboren in Seeon
  • 1976-1979 Berufsfachschule für Holzbildhauerei in Berchtesgaden
  • 1981 Förderpreis der Internationalen Sommerakademie Salzburg
  • 1987-93 Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Olaf Metzel
  • 1998 Fachlehrer an der Berufsfachschule für Holzbildhauerei in Berchtesgaden; Atelierförderung durch den Bayerischen Kulturfonds
  • 2002 Förderpreis der Dr.-Michael-Stöcker-Stiftung, Rosenheim
  • Ausstellungen u.a. in Karlsruhe, Düsseldorf, Bruckmühl, Leipzig, Seeon, Obing, Garmisch, Rosenheim, Traunstein, Berchtesgaden, München, Kulmbach
  • lebt in Berchtesgaden und Eggstätt

18. Dezember 2009

Lesung und Konzert: „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma

Lesung mit Albert Maier; musikalische Umrahmung von Helene Feichtl (Violine), Elisabeth Schmidt (Violine), Jakob Munz (Altflöte) und Eva Feininger (Harfe).