27. April bis 15. Juni 2013

Ausstellung: Nice to meet you

Ray Moore (Malerei) und Max Wagner (Skulptur)

Zusätzliche Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Ray Moore

  • 1971 geboren in Brookhaven (USA), lebt und arbeitet in München
  • 2011 Gruppenausstellung Galerie Weltraum, München; Stand auf der „Stroke Urban Art Fair“, München; Einzelausstellung „Das Provisorium“, München
  • 2012 Stand auf der „Stroke Urban Art Fair“, München; Einzelausstellung Salon Irkutsk, München; Einzelausstellung Galerie Kunstvoll, Höhenkirchen; Einzelausstellung Galerie Lichtkreuzung, München; Einzelausstellung „Unequity“, München
  • 2013 „I’m am at your door, let me in“, Einzelausstellung mit MuniqueART in Düsseldorf, Stand auf der „Stroke Urban Art Fair“, München; Einzelausstellung Galerie Pivot, München; Einzelausstellung Galerie Weltraum, München; Gruppenausstellung Stuttgart One, Stuttgart; „A Mirror, An Option, A Way“, Einzelausstellung bei MuniqueART, München; Gruppenausstellung Big Data, München
  • 2014 „Reflex“, Einzelausstellung bei MuniqueART, München; „Between the Lines“, Gruppenausstellung bei MuniqueART, München
  • 2015 BLOOOM Artshow mit MuniqueART, Köln; „Don’t be Silent!“ Einzelausstellung bei MuniqueART, München; ARTMUC Messe mit MuniqueART, München; „12 aus 14 – Im Dialog“, Gruppenausstellung bei MuniqueART, München
  • 2016 Affordable Art Fair Hamburg mit MuniqueART, Hamburg; BLOOOM Artshow mit MuniqueART, Köln; ART Innsbruck
  • 2017 Affordable Art Fair Hamburg mit MuniqueART, Hamburg

www.ray-moore.tumblr.com

 

Max Wagner

  • 1956 geboren in Straubing (Niederbayern)
  • 1976 Abitur am humanistischen Gymnasium in Metten
  • 1976-79 Zeichner bei archäologischen Ausgrabungen
  • 1979-85 Studium der Bildhauerei bei Prof. Erich Koch an der Akademie der Bildenden Künste in München; Meisterschüler
  • 1985 Abschluss des Studiums mit dem Diplom
  • 1985-89 Assistent von Prof. Erich Koch an der Akademie der Bildenden Künste in München
  • seit 1989 als freischaffender Bildhauer tätig
  • Mitglied der Münchener Secession
  • 2004 Kulturpreis des Landkreises Starnberg

www.maxwagnerskulpturen.de

12. Mai 2013

Lesung: Lena Christ – Erinnerungen einer Überflüssigen

Bettina Mittendorfer

Weitere Informationen finden Sie hier.

7. September 2013

Brotfest

Katharina und Helmut Stumhofer aus Chieming backen Biobrot im Steinbackofen. Das Brotfest findet zu Gunsten der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Tacherting statt. Die Alphornbläser-Familie Fußeder aus Mitterroitham sowie die Danzlmusi und das Harfenduo der Musikschule Emertsham begleiten das Brotfest musikalisch.

Weitere Informationen finden Sie auf unserem Brotfest-Flyer.

21. September bis 3. November 2013

Ausstellung: Kunstverwaldung

Stefan Heide (Malerei) und Johannes Gottwald (Bildhauer)

Ingrid Wischka (Schmuck; www.amarot.com)

Stefan Heide

  • 1983-89 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München
  • 1989 Meisterschüler und Diplom
  • seit 2001 Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste München

Stipendien und Preise

  • 1986 Projektstipendium Mechanikerinnung München
  • 1990 Projektstipendium Bremer Vulkan, Bremen
  • 1999 Projektstipendium Deutscher Herold / Deutsche Bank, Bonn
  • 2001 Kunstpreis der Stadt Ebersberg; Projektstipendium Broken Codes, C&A Brüssel, Belgien; Atelierstipendium Budapest, Landeshauptstadt München
  • 2005 Kunstfond Bonn

www.stefan-heide.de

Johannes Gottwald

  • 1961 geboren in Steinhöring
  • 1980-83 Abitur, Sozialdienst
  • 1983-85 Ausbildung zum Holzbildhauer, Gesellenprüfung
  • 1986-92 Studium der Bildhauerei bei Prof. H. Ladner; Meisterschüler; Studienwerkstatt Fotografie bei D. Rehm
  • 1993 Diplom, Akademie der Bildenden Künste, München; Debütantenpreis der Akademie
  • 1993 Skulpturenweg am Inndamm, Wasserburg am Inn
  • 1993-95 Kunst geht in die Natur, Symposium der Schweisfurth-Stiftung, München
  • 1988 – 2000 1. bis 6. Kunstwerkstatt Herrmannsdorf, Symposien, Ausstellungen, Kurator

Johannes Gottwald lebt und arbeitet seit 1985 als selbständiger Künstler in Herrmannsdorf bei München. Familie, drei Kinder. Mitgliedschaft im Berufsverband Bildender Künstler BBK; Kunstverein Ebersberg; Arbeitskreis 68 Wasserburg am Inn

www.jogottwald.de

20. Dezember 2013

Lesung: „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma

Dr. Albert Maier jun. liest, musikalisch begleitet von Kindern der Musikschule Emertsham: Konstantin Kneißl (Violine), Elisabeth Hingerl (Violine), Katharina Gäßl (Violine), Veronika Schima (Cello) und Lukas Gruber (Klavier).

Weitere Informationen finden Sie auf unserem Veranstaltungsflyer.