25. April bis 5. Juni 2015

Ausstellung: Feine Radierungen – feine Skulpturen

Ursula Gschwendtner und Felicia Däuber

Weitere Informationen auf unserem Ausstellungsflyer.

Ausstellung von Ursula Gschwendtner - Radierungen- und Felicia Däuber -Skulpturen-

Ursula Gschwendtner

  • geboren, lebt und arbeitet in Altötting
  • begann vor dem Laufen mit dem Zeichnen; seither intensive Fingerübungen mit Stift, Kohle, Kreide, Feder, Radiernadel, Lithostein, Pinsel, Farbe jeglicher Art, Ton, Holz, Stoff, Stein
  • Mitglied der Radierwerkstatt Altötting, der Lithowerkstatt Kulturmodell Passau, der Künstlergruppe Die Burg, Burghausen, des Kunstvereins Wolfstein
  • Ausstellungen in Altötting, Burghausen, Burgkirchen, Mühldorf, Linz, Furth, Trier, Passau, Tüßling, Manitoba (Kanada)

Felicia Däuber

  • 1958 geboren in München
  • 1977-1980 Ausbildung zur Holzbildhauerin an der Schnitzschule in Berchtesgaden
  • 1982-1988 Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Koch; zuletzt Meisterschülerin, Abschluss: Diplom
  • seit 1988 als Bildhauerin freischaffend tätig in Berchtesgaden
  • seit 2009 1. Vorsitzende des Berchtesgadener Künstlerbunds, Organisation der sieben letzten Ausstellungen des Vereins
  • seit 1985 regelmäßige Teilnahme an den Jahresausstellungen des Berchtesgadener Künstlerbundes in Berchtesgaden und Bad Reichenhall
  • 1986-1997 jährliche Teilnahme an der Großen Kunstausstellung in München
  • 1999 Teilnahme an einer Gruppenausstellung im Münchner Künstlerhaus
  • 2008 Teilnahme an einer Ausstellung mit Künstlern aus dem Landkreis Berchtesgadener Land in der Regierung von Oberbayern in München
  • 2013 Teilnahme an einer Verhüllungsaktion in der Berchtesgadener Stiftskirche; Ausstellung im Stadtmuseum Oldenburg mit sechs anderen Künstlern aus Berchtesgaden

9. Mai 2015

Lesung: „Blumenseufzer“ von Christoph Merker

Merkers Radiokolumne „Aufgemerkert“ wurde zwei Jahre lang von Radio Untersberg wöchentlich live gesendet.

5. Juni 2015

Lesung: „Der Weg zu mir und etwas mehr“

Gedichte von Monika Steininger

Musikschule Emertsham20. Juni 2015

Konzert: Hausmusiknachmittag im Kulturhaus Holzapfel

Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Musikschule Emertsham

15. September bis 7. November 2015

Ausstellung: Malerische Musik – Impressionen & Skulpturen

Rainer Devens (Malerei) und Franz F. Wörle (Plastiken)

Weitere Infos finden Sie auf unserem Ausstellungsflyer.

Rainer Devens

  • Autodidakt (lebenslanges Studium)
  • 1982 Mitglied des AK68 in Wasserburg
  • 1989-2001 Vorstandstätigkeit, Jury-Beteiligungen
  • seit 1983 Einzelausstellungen und zahlreiche jurierte Ausstellungsbeteiligungen z.B. in Ebersberg, München, Haus der Kunst, Rosenheim, Traunstein, Wasserburg
  • Skulpturenweg Wasserburg
  • Skulpturenweg Ebersberger Forst
  • 2000 Konzeption und Herausgabe des Maler-Buches „Wasserburger Häuser“
  • 2003 Wasserburg, Ganserhaus „Haus“
  • 2006 Aschau und Burghausen Ausstellung „Haus“
  • 2007 14 Kreuzwegstationen für die Kapelle Straß; Konzeption des Meditationsbandes „Ein Menschengesicht“
  • 2008 Zyklus „Winterreise“ (24 Gemälde); Rathauskonzert Wasserburg mit Projektion
  • 2011 Staatliches Bauamt Traunstein „Das Haus“
  • 2014 Schloss Penzing: Franz Schuberts „Winterreise“, Konzert mit Projektion der 24 Gemälde; Rosenheim, Kleine Werkraumgalerie, „Gedanken-Häuser“

www.rainer-devens.de

Franz Ferdinand Wörle

  • 1952 geboren in München
  • Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Kornbrust und Prof. Gangkofner
  • lebt und arbeitet in Straußdorf
  • 1988 Debütantenpreis des Bayerischen Staates
  • 1989 Kunstpreis der Stadt Ebersberg
  • 1999 Förderpreis der Dr.-Stöcker-Kulturstiftung
  • 2008 Tyrone Guthrie Award, Irland
  • 2015 Aufenthaltsstipendium Lwiw/Ukraine

Ausstellungen

  • 1985 Städtische Galerie Schwabach
  • 1989 Galerie der Künstler
  • 1997 Deutsche parlamentarische Gesellschaft Bonn
  • 1999 Skulpturenweg Klinikum Rosenheim
  • 2001 Kunstverein Passau, St.-Anna-Kirche
  • 2003 Museum Moderner Kunst, Passau
  • 2008 Tyrone Guthrie Art Centre, Newbliss (Irland)
  • 2009 Hallward Gallery, Dublin
  • 2010 Galerie Anna Burger, München; Sculpture in Context, Botanic Garden, Dublin
  • 2014 Oberste Baubehörde München

www.woerle-f-f.de

20. September 2015

Brotfest

Der Erlös geht zu 100 Prozent an die Bürgerhilfsstelle Landkreis Traunstein „Kinder in Not“. Für die herzhaften, frisch zubereiteten Brotaufstriche, sowie die köstlichen, selbstgebackenen Kuchen und Torten sorgen die Bäuerinnen aus der Umgebung. Die Kinder dürfen sich auf eine Hüpfburg freuen. Ensembles der Musikschule Emertsham spielen ab 12 Uhr.

22. Dezember 2015

Weihnachtskonzert: Barocke Meisterwerke

Maria Dorner-Hofmann (Blockflöten)

Maria Dorner-Hofmann spielt auf Konzertblockflöten barocke Meisterwerke und moderne Kontrapunkte. Barocke Meisterwerke von Johann Sebastian Bach, Marin Marais und Georg Philipp Telemann kontrastieren mit klanglich schönen und reizvollen Kompositionen unserer Zeit, bei denen Stille zum Klangerlebnis wird.

Zum Einsatz kommen verschiedene Blockflötentypen, neben Nachbauten barocker Instrumente zum Beispiel auch Subbass- und Bassblockflöten. Die Künstlerin führt durch das Programm.